Ein Teilbereich des Neuroathletiktrainings beschäftigt sich mit der Mobilisation von peripheren Nerven. Periphere Nervensind für die Weiterleitung von sensorischen Informationen aus der Peripherie an das zentrale Nervensystem (ZNS) verantwortlich (Afferenzen) und leiten Kommandos von dem zentralen Nervensystem an die Erfolgsorgane (Efferenzen) weiter. Somit sind periphere Nerven mit somatomotorischen / efferenten Fasern unter anderem für die Innervation der Skelettmuskulatur verantwortlich.
In dem folgenden Übungsvideo erwartet Dich die Nervmobilisation des Nervus Axillaris, dessen motorische Fasern für die Innervation des Musculus deltoideus und Musculus teres minor verantwortlich ist. Je besser und reibungsloser der Nerv durch die umliegenden Strukturen gleitet, desto effizienter können die beiden oben genannten Muskeln arbeiten.
Was machen wir mit diesen Informationen? Wenn Du die Bewegungskontrolle, Bewegungsamplitude / Range of Motion (ROM), Kraft und/oder muskuläre Spannung (= Muskeltonus) deines Schultergürtels optimieren möchtest, kannst Du die Mobilisation des Nervus Axillaris in der Praxis nutzen.
Du möchtest deine aktive Beweglichkeit im Hüftgelenk verbessern? Dann schau direkt beim nächsten Übungsvideo vorbei!